Kursformen

Kurventraining 

Es gibt Tage, da funktioniert Ihre Kurvenstrecke auf der Landstraße gut, an anderen Tagen läuft es gar nicht. Das kommt Ihnen bekannt vor? Die Lösung ist ein Kurventraining mit gut verständlichen Erklärungen. Weg von „Try and Error“, hin zu „Wissen ist Macht“ in einem perfekten Zusammenspiel von Mensch und Motorrad.
 
 
Zielgruppe:
Teilnehmer, die das Motorradfahren auf der Landstraße perfektionieren und sicherer machen wollen und auch Interesse an der Fahrfreiheit auf einer Rundstrecke haben.
 
Trainingsinhalt:
  • Weiterführende, kurvenrelevante Basics - Umsetzung auf Trainingsgelände
  • Blickführung, Sitzposition, Lenkimpuls - Umsetzung auf Handlingkurs oder Rennstrecke
  • Schräglagenfreiheit erhöhen
  • Kurvenlinie erkennen
  • Kurvenstile optimieren
  • Dynamisches Fahren - das Zusammenspiel von Geschwindigkeit, Kurvenradius und Schräglage- erobern.
Voraussetzung:
  • Sicherheitstraining wünschenswert, aber nicht verpflichtend
  • Regelmäßiges Fahren auf der Straße im Landstraßentempo
  • Fahrvermögen nach einer Fahrschulausbildung
  • Eigenes Motorrad, komplette Schutzkleidung mehr Informationen
Trainingsort:
  • Gefahren wird auf einem Trainingsgelände, auf Handlingkursen, auf Rennstrecken.
  • Verschiedenen Strecken: Polodrom Jüchen, Harz-Ring, Meppen
  • Das Training findet zu ca. 30% auf dem Trainingsgelände und zu 70% auf Handlingkursen und der Rundstrecke statt.
Profil:
  • Gruppeneinteilung in Kleinstgruppen mit max. 6 Teilnehmern pro Instruktor
  • Differenzierung nach Erfahrung, Motorradtyp, persönlicher Zielsetzung analog Ihrer Angaben im Buchungsformular
  • Die Gruppeneinteilung ist flexibel und kann jederzeit vor Ort angepasst werden

Basic / Advance (nur Zolder)

Ein Tag Basic oder Advance Kurs auf einer der Legendären ehemaligen Formel 1 Rennstrecken Europas. Die Kurse bestehen aus 5 Turns à 20 Minuten mit einem Instruktor vorne und einem Instruktor hinten in Gruppen von max. 5 Teilnehmer. Insgesamt gibt es 5 Gruppen. Im Laufe des Tages finden 3 allgemeine theoretische Sitzungen sowie ein allgemeines Briefing statt. Die Teilnehmer im Advance Kurs haben die letzten 2 Turns freies fahren.
 
 
Zielgruppe:
Der Kurs Basic richtet vor allem an alle Rennstrecken-Beginner und Fahrer, die noch nie auf einer Rennstrecke gefahren sind bzw. an einem Rennstreckentraining teilgenommen haben. Dies aber gerne mal unter behutsamer Anleitung und gemäßigtem Tempo ausprobieren möchten. Ziel ist es hier, den Teilnehmern an die Hand zu nehmen und ihm die Linienwahl, Bremspunkte und Blickführung auf einer Rennstrecke näher zu bringen und sich somit langsam an seine persönlichen Grenzen heranzutasten. Der Kurs Advance richtet sich an alle Teilnehmer, die bereits schon mal auf einer Rennstrecke gefahren sind bzw. Erfahrung gesammelt haben. Ziel ist es hier, die bereits gesammelten Rennstrecken Erfahrungen zu verbessern und seine persönlichen Grenzen unter ProfessionellerAnleitung weiter nach vorne zu verschieben und in bessere Rundenzeiten umzuwandeln.
 
Trainingsinhalt:
  • Weiterführende, kurvenrelevante Basics - Umsetzung auf Rennstrecke
  • Blickführung, Sitzposition, Lenkimpuls - Umsetzung auf Rennstrecke
  • Schräglagenfreiheit erhöhen
  • Kurvenlinie erkennen
  • Kurvenstile optimieren
  • Dynamisches Fahren - das Zusammenspiel von Geschwindigkeit, Kurvenradius und Schräglage- erobern.
Voraussetzung:
  • Sicherheitstraining wünschenswert, aber nicht verpflichtend
  • Regelmäßiges Fahren auf der Straße im Landstraßentempo
  • Fahrvermögen nach einer Fahrschulausbildung
  • Bereits Rennstreckenerfahrung für Kurs Advance
  • Eigenes Motorrad, komplette Schutzkleidung
  • Alle Fahrzeuge ab 250ccm, sowohl Strassenzugelassene Fahrzeuge wie auch reine Rennmotorräder
  • Bitte die jeweilige Strecken-Lärmbegrenzung beachten
Trainingsort:
  • Cirquit Zolder (Belgien)
Profil:
  • Gruppeneinteilung in Kleinstgruppen mit max. 5 Teilnehmern pro Instruktor
  • Differenzierung nach Erfahrung, Motorradtyp, persönlicher Zielsetzung analog Ihrer Angaben im Buchungsformular
  • Die Gruppeneinteilung ist flexibel und kann jederzeit vor Ort angepasst werden

 

Perfektionstraining

Das schnelle Befahren einer Rennstrecke ist die hohe Kunst des Motorradfahrens. Es funktioniert nur mit einem sauberen und flüssigen Fahrstil. Auf einer Rennstrecke steigern Sie Ihre Fahrsouveränität und optimieren den Fahrspaß.
 
Zielgruppe:
Teilnehmer, die das Fahren auf der Rennstrecke unter Anleitung erlernen bzw. perfektionieren möchten, aber auch Rennstreckenkenner die mehr möchten! Höhere Geschwindigkeiten sicher bewältigen, Kurvenlinien sauber fahren und den Fahrfluss verbessern.
 
Trainingsinhalt:
  • Ideallinie - geplant einer Kurvenlinie folgen
  • Geschwindigkeit und Fahrdynamik bewusst steuern
  • Die richtige Blickführung
  • Asymmetrisches Sitzen
  • Kurvengeschwindigkeiten mit großer Schräglage
  • punktgenaues Bremsen und Beschleunigen
Voraussetzung:
  • mindestens zwei Basistrainings oder ein Kurventraining und min. 3.000 km Straßenfahrerfahrung
  • alternativ zu den genannten Fahrtrainings: min. 10.000 km Straßenfahrerfahrung
  • Eigenes Motorrad, komplette Schutzkleidung (Link die richtige Vorbereitung)

Trainingsort:

  • Die Trainingsform Perfektionstraining bieten wir bei allen Events an. Das Training findet zu 100 % auf einem Rundkurs statt.

Profil:

  • Gruppeneinteilung in Kleinstgruppen mit max. 6 Teilnehmern pro Instruktor
  • Differenzierung nach Erfahrung, Motorradtyp, persönlicher Zielsetzung
  • Die Gruppeneinteilung ist flexibel und kann jederzeit vor Ort angepasst werden

 

Sportfahrertraining / Freies fahren

Das Höchste der Gefühle. Ihre Linie, Ihre Fahrkompetenz, Ihr Motorrad. Zusammen sind Sie ein Team. Sie kennen Ihre Grenzen und sind sicher in dem was Sie tun - dass ergibt den vollen Fahrspaß.
 
Zielgruppe:
Vom Absolventen des Perfektionstrainings bis hin zum Lizenzfahrer. Die Lehrinhalte der Kurse 1 bis 3 werden eigenverantwortlich umgesetzt.
 
Voraussetzung:
  • Das Fahrkönnen nach mehreren Perfektionstrainings
  • Kenntnisse über die Verhaltensweisen im freien Fahren auf Rennstrecken
  • Eigenes Motorrad, komplette Schutzkleidung, Lederkombi und Rückenprotektor
Ort:
Rennstrecken: Bilster Berg, Zolder
Die Trainingsform Sportfahrertraining bieten wir bei allen Events, außer auf der Nordschleife und am Harzring, an.

Profil:
  • Gefahren wird eigenverantwortlich, frei und ohne Instruktorenbetreuung, in differenzierten Zeitfenstern mit zwei bis drei Geschwindigkeitsniveaus.
  • Die Fahrer werden, auf Basis der durch die implementierte Zeitnahme genommenen Zeiten, nach einem halben Fahrtag, neu eingeteilt.

 

Perfektionstraining - Nordschleife

Das Kurvenparadies - Perfektionstraining auf der Nordschleife
Es gibt Dinge, die gibt es nur einmal auf der Welt. Dazu gehört auch das Kurvenparadies Nordschleife. Die Nordschleife ist mehr als nur die schnellste Einbahnstraße der Welt. Sie verlangt vom Fahrer die Auseinandersetzung mit seinem Motorrad auf höchstem Niveau und bietet dynamisches Motorradfahren in Reinform. Wir bieten Ihnen drei unterschiedliche Kursformen – für jeden Nordschleifen Fan das richtige Angebot.
 
4.1. Nordschleife „Ride & Feel“ (1 Tag)
Sie möchten einmal dieses unbeschreibliche Gefühl dieser einmaligen Rennstrecke erleben? Wir bieten Ihnen einen erlebnisreichen, lehrreichen und garantiert nicht langweiligen Tag im Herzen der Eifel. Sie erleben die exklusiv angemietete Strecke, ohne störenden Publikumsverkehr, geführt durch unsere erfahrenen Instruktoren und das zu einem absoluten „Einsteiger-Preis“. 
Das Training ist durch eine differenzierte Gruppeneinteilung in 6 Fahrniveaus besonders für Nordschleifeneinsteiger, Wiedereinsteiger, Youngster und A2 Führerscheininhaber geeignet. Es richtet sich bewusst nicht an Teilnehmer, die in den letzten Jahren regelmäßig an Nordschleifen-Mehrtages-Events teilgenommen haben oder Inhaber einer Jahreskarte für die Nordschleife sind oder waren.

Ziele:

  • die längste Rennstrecke der Welt kennen lernen, 20.832 m Kurvenspaß
  • im sicheren Umfeld, ohne Gegenverkehr Kurven genießen
  • Die eigne Kurvenlinie für die Landstraße weiterentwickeln
  • Kurvenfahrtechniken optimal einsetzen
  • Gefahren wird bis zum flotten Landstraßentempo, Runden- und Bestzeiten sind nicht Trainingsinhalt
4.2. Nordschleife „Classic“ (2 Tage)
Sie möchten den Klassiker des Nordschleifentrainings erleben? Sie sind bereit für eine der größten Herausforderungen des Motorradfahrens? Zwei Tage, das volle Programm. Briefing am Vorabend, eine kurze Einführung am Morgen und los geht’s. Ihr nordschleifenkompetenter Instruktor sorgt für zwei fordernde Trainingstage, in denen die Perfektion des Motorradfahrens im Vordergrund steht. Abends gibt es Gelegenheit, den Tag gemeinsam Revue passieren zu lassen, um am zweiten Fahrtag, mit neuen Erkenntnissen, noch tiefer in die Kurvenwelt der Nordschleife einzutauchen.

 Ziele:

  • Den perfekten Fahrfluss auf 20.832 m Nordschleife finden
  • Nicht einsehbare Kurven zielsicher fahren
  • Fahrphysik in der Praxis für sich erobern – max. Steigungen und max. Gefälle erleben
  • Kurvenfahrtechniken sinnvoll einsetzen, für erhöhten Fahrgenuss mit mehr Fahrsicherheit

 

Ziele:

  • Den perfekten Fahrfluss auf 20.832 m Nordschleife finden
  • Nicht einsehbare Kurven zielsicher fahren
  • Fahrphysik in der Praxis für sich erobern – max. Steigungen und max. Gefälle erleben
  • Kurvenfahrtechniken sinnvoll einsetzen, für erhöhten Fahrgenuss mit mehr Fahrsicherheit
  • Den 1. Tag entspannt ausklingen lassen
  • Perfekt regeneriert in den 2. Trainingstag einsteigen

Voraussetzung für alle Nordschleifen-Trainings:

  • mindestens zwei Basistrainings oder ein Kurventraining und min. 3.000 km Straßenfahrerfahrung
  • alternativ zu den genannten Fahrtrainings: min. 10.000 km Straßenfahrerfahrung
  • Nur Straßenzugelassene Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen zugelassen
  • Eigenes Motorrad, komplette Schutzkleidung
  • Mindestleistung Motorrad 68 PS

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Du kannst selbst entscheiden, ob Du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten auf der Seite zur Verfügung stehen.